Bei Zahlenmauern (auchZahlenpyramiden oder Zahlentürme) bilden die Zahlen von 2 nebeneinander liegenden Steinen immer die Summe in dem mittig darüber liegenden Stein.
Zahlenmauern sind Anordnungen von Zahlen, die einer einfachen Regel genügen: Jede Zahl ist die Summe der beiden unter ihr stehenden Zahlen. Die Übungen eignen sich gut zum Kopfrechentraining in der Grundschule (Addieren und Subtrahieren) und machen den Schülern meist mehr Spaß als gewöhnliche Pus-Minus-Rechnungen.
- Zahlenmauern mit 3 Grundsteinen bis 20
- Zahlenmauern mit 3 Grundsteinen bis 50
- Zahlenmauern mit 4 Grundsteinen bis 50
- Übungen Zahlenmauern (Kopfrechnen, Logik)
- Zahlenmauern – Übungsheft, 21 S. pdf.Zahlenmauer mit kompletter ausgefüllter Basis: Zahlenmauer ohne Zehnerübergang 1
- Zahlenmauer mit kompletter ausgefüllter Basis: Zahlenmauer ohne Zehnerübergang 2
- Zahlenmauer mit kompletter ausgefüllter Basis: Zahlenmauer ohne Zehnerübergang 3
- Zahlenmauer mit kompletter ausgefüllter Basis: Zahlenmauer mit Zehnerübergang 1
- Zahlenmauer mit kompletter ausgefüllter Basis: Zahlenmauer mit Zehnerübergang 2
- Zahlenmauer mit kompletter ausgefüllter Basis: Zahlenmauer mit Zehnerübergang 3
- Zahlenmauer mit Lücken an verschiedenen Stellen: Zahlenmauer mit Lücken ohne Zehnerübergang 1
- Zahlenmauer mit Lücken an verschiedenen Stellen: Zahlenmauer mit Lücken ohne Zehnerübergang 2
- Zahlenmauer mit Lücken an verschiedenen Stellen: Zahlenmauer mit Lücken ohne Zehnerübergang 3
- Zahlenmauer mit Lücken an verschiedenen Stellen: Zahlenmauer mit Lücken mit Zehnerübergang 1
- Zahlenmauer mit Lücken an verschiedenen Stellen: Zahlenmauer mit Lücken mit Zehnerübergang 2
- Zahlenmauer mit Lücken an verschiedenen Stellen: Zahlenmauer mit Lücken mit Zehnerübergang 3
- Zahlenmauern mit unterschiedlichen Aufgaben 1
- Zahlenmauern mit unterschiedlichen Aufgaben 2
- Zahlenmauern mit unterschiedlichen Aufgaben 3
- Zahlenmauern mit unterschiedlichen Aufgaben 4
- [Google Search] ⇒ Arbeitsblätter zum Ausdrucken: Zahlenmauern - Zahlenpyramiden - Zahlentürme
- Keinen Wissens-, Buch-, Bildungs- Schul- oder auch Kidsbeitrag als Fan der Fansite "Schülerclub Dornbirn", der Website schuelerclub.at oder der offenen Gruppe "Naturfreunde-Schülerclub-Dornbirn" auf Facebook oder Google+ versäumen.
- TIPP: Das ⇒ #Vorarlberger Bloghaus verlinkt interessante Weblogs und findet man auch auf Facebook.
- Beachte dort auch weitere Informationen zum Thema unter "Nachschlagen A-Z".
- 7.4.17 [Letzte Aktualisierung, online seit 7.4.17]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen